Herzlich Willkommen beim "fEinklang"!

Unser Chor freut sich über Deinen Besuch!
» weiterlesen

fEinklang gerne als Gastchor eingeladen

fEinklang singt beim Konzert des Liederkranzes Schemmerhofen

Als Gastchor war der fEinklang am 6. Mai vom Liederkranz Schemmerberg eingeladen, um beim diesjährigen Frühlingsfest in der Festhalle Schemmerberg mitzuwirken. 

Nach Auftritten des Kinderchors „Chorkids“ und des Chors „Cantiamo“ stand der „fEinklang“ auf der Bühne. Dabei wurde der Gang zur Bühne und auf die Bühne von den Sängerinnen und Sängern schon in sein Programm aufgenommen und weckte beim Publikum in der vollbesetzten Halle sofort Erwartungen auf das Kommende. 

Mit einem bunten Mix aus englischen und deutschen Liedern zeigte der Chor seine vielfältigen Seiten. Schon beim ersten Lied „Love is all around“ klatschten die Zuschauer im Saal mit. Die Kinder und ihre Eltern waren begeistert vom Pipi Langstrumpf-Lied „Faul sein ist wunderschön“. Und mit „Halleluja – sing ein Lied“ und „Good Night, Sweetheart“ setzte der Chor seinen Vortrag fort. Ohne eine Zugabe wollte man die Sängerinnen und Sänger aber nicht von der Bühne lassen und deshalb folgte noch ein launiges „Der kleine Teddybär“, das für viele lachende Gesichter im Publikum sorgte.

Bei diesem kurzen Auftritt - die meisten Lieder wurden auswendig, unterstützt von Herbert Wurm an der Gitarre, mit viel Schwung und Energie vorgetragen - präsentierte sich der fEinklang entsprechend seinem Motto „Singen mit Freude und guter Laune“. 

Nach der Pause trug der Projektchor „Kuimba“ des Liederkranzes Schemmerberg Auszüge aus dem Soundtrack des Films “The greatest showman“ vor. Die Geschichte über die Erfindung des Showbusiness durch P.T. Barnum wurde mit viel Engagement der jungen Sängerinnen und eines Sängers, unterstützt durch 6 Musiker, vorgetragen. Eine beachtliche Leistung war dieser Auftritt und ein schöner Abschluss eines gelungenen Konzertabends für alle Beteiligten und ihre Zuschauer.

Beim anschließenden „Nachsingen“ zeigte der fEinklang das auch der Teil des Mottos „Singen in froher Gemeinschaft“ seine Berechtigung hat.

Der Chor fEinklang freut sich schon auf die nächsten Auftritte. Am 24. Juni wird der fEinklang einen ökumenischen Gottesdienst im Garten des Gasthauses „Hirsch“ in Kirchen musikalisch umrahmen. Es folgen dann am 01. Juli die musikalische Begleitung einer Hochzeit in der Kirche in Oberdischingen und am 02. Juli bei der Abschlussveranstaltung des Chorverbandes Ulm. Weitere Anfragen wegen einer Teilnahme des Sängerinnen und Sänger bei Veranstaltungen liegen vor. 

Genaue Termine und weitere Informationen zum Chor sind auch auf der Homepage (http://www.feinklang-kirchen.de/) zu ersehen.

» weiterlesen

fEinklang meets Hospiz

fEinklang begleitet Aussendungsgottesdienst der Hospizgruppe Ehingen

Seine Vielfältigkeit stellte der fEinklang wieder einmal am Freitag, 28.4.23 unter Beweis: mit seinen einfühlsamen, spirituellen Liedern begleitete er die Aussendungsfeier der Hospizgruppe Ehingen und des Hospiz St. Martinus. 12 neue Hospizbegleiter- und begleiterinnen, darunter auch 2 des fEinklang, wurden in einem feierlichen Gottesdienst für ihren ehrenamtlichen Dienst in der Sterbebegleitung beauftragt.
Mit Highlights wie "Ich traue auf dich" oder "Vom Flügel eines Engels berührt" gab der fEinklang dem Gottesdienst tiefgehende und berührende Impulse. 
» weiterlesen

Musik pur: Chorfestival in Ingstetten!!

Endlich konnte nach langer Coronazeit wieder am Samstag, 15.4.23 das Chorfestival stattfinden! 

Der Gesangverein Frohsinn 1903 Ingstetten präsentierte sich als herzlicher und bestens organisierter Gastgeber für die anderen Chöre, den Liederkranz Öpfingen, die Chorgemeinschaft Illerkirchberg sowie den fEinklang Kirchen. So gab es musikalisch vielfältige und qualitativ anspruchsvolle Darbietungen, die alle, auch das zahlreich erschienene Publikum, begeisterten und viel Freude und Spaß bereiteten. 

Den Auftakt macht der Chor fEinklang unter der Dirigentin Blanka Wiedergrün, der seinem Motto „Singen mit Freude, guter Laune und in froher Gemeinschaft“ alle Ehre machte. Das vorangegangene Probenwochenende hatte sich bezahlt gemacht und alle neuen Mitsängerinnen und Mitsänger konnten bestens in den Chor integriert werden. Der Auftritt wurde überwiegend auswendig und teils a cappella, teils mit Gitarrenbegleitung durch Herbert Wurm und durch Norbert Huber vorgetragen. Mit viel Schwung gelang es Norbert Huber und dem Chor, das Publikum zum Mitsingen des Refrains von „Because the night“ von Patti Smith zu animieren.

Die Bilder sprechen für sich…

2024 wird der fEinklang in Kirchen alle Chöre beim nächsten Treffen willkommen heißen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen!

» weiterlesen

Probenwochenende des fEinklang war wieder der Hit!

Intensive Proben in froher Geselligkeit

Im Schlosshof in Justingen ließ sich dieses Mal der fast vollzählige fEinklang zu intensiven und gleichzeitig erfolgreichen Proben nieder. 
Die kommenden Auftritte in Ingstetten, Schemmerberg und Rottenacker wurden von Dirigentin  Blanka Wiedergrün zur Feinabstimmung  gebracht.
Bei bester Verpflegung durch die eingeteilten Küchenteams kamen aber auch Geselligkeit, Frohsinn und vielseitige Gespräche nicht zu kurz.
Schade, dass es schon vorbei ist,
aber gut: das nächste Wochenende ist schon in der Pipeline!!
» weiterlesen

Liederkranz Kirchen

Mitgliederversammlung 2023

Liederkranz Kirchen, gewohnt harmonische Mitgliederversammlung mit Änderungen im Vorstand
 
Am 20. Januar 2023 hat der Liederkranz Kirchen mit seinem Chor „fEinklang“ seine ordentliche Mitgliederversammlung im Sportheim der SF-Kirchen abgehalten. Neben den ca. 50 Vereinsmitgliedern waren auch Gäste und Vertreter der örtlichen Vereine, sowie der Vorsitzende des Chorverbandes Ulm, Siegfried Wittlinger, und der Ortsvorsteher von Kirchen, Roland Hess, gekommen. 

Neben den Berichten der Vorsitzenden, der Kassiererin und der Schriftführerin war der wichtigste Tagesordnungspunkt die Wahl einer neuen Schriftführerin. 

Die Vorsitzende, Kristina Burget, wurde Anfang 2022 mit anderen Mitgliedern in den Vorstand gewählt. Sie berichtete, dass Ende 2022, neben den 45 aktiven Sängerinnen und Sängern im Ensemble „fEinklang“, 65 fördernde Mitglieder den Verein unterstützen. Neben den 12 Neuzugängen seit der letzten Mitglieder-versammlung gibt es noch weitere Anwärterinnen und Anwärter in der Probephase. In Zeiten, in denen in der Region Chöre wegen mangelnder Zahl an Nachwuchs und Mitgliedern aufhören müssen, sei dies eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Neben einem Probenwochende im April 2022 bei Günzburg wurde von ihr über verschiedene Auftritte berichtet. Dabei war zum Beispiel auch der Festakt zum 50-jährigen Jubiläum der Eingemeindung Kirchens. Dieser Auftritt geschah noch unter der Leitung des Dirigenten Christian Vogt. Beim letzten Auftritt, dem Requiem zu Ehren des verstorbenen Günther Offenwanger am 17.Januar.2023, ehrten die Sänger des fEinklang und ehemalige Sänger des Liederkranzes gemeinsam ihren Ehrendirigenten. Die seit Oktober 2022 den Chor leitende Blanka Wiedergrün stand dabei am Dirigentenpult. Mit ihr soll sich der Chor, der freitags abends probt, weiter-entwickeln.

Ein Beleg für die gute Stimmung im Chor war auch die Teilnahme von über 70 Personen beim Familienausflug im Oktober ins „Alte Lager“ nach Münsingen mit Besichtigungen und Einkehren vor und nach der Veranstaltung.

Für Ende März 2023 ist wieder ein Probenwochende gebucht. Weitere Auftritte, wie beim Chorfestival in Ingstetten, oder das traditionelle „Singen am Baum“, stehen für den „fEinklang“ schon fest.  

Kristina Burget bedankte sich bei ihrer Vorgängerin im Amt, Heidi Huber, beim Vorstand und beim Ausschuss für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und sie hoffe für das kommende Jahr auf das Gleiche.

Die neue Dirigentin Blanka Wiedergrün hat sich kurz vorgestellt und sich für die herzliche Aufnahme im Chor bedankt. Mit Freude und Begeisterung nimmt sie die neue Herausforderung an. Sie teile das Motto des Chors, dass neben dem musikalischen Anspruch, für Spaß am Singen, Leichtigkeit, gegenseitigen Respekt und für eine gute Gemeinschaft steht.
Im Bericht der Kassiererin Christine Höser wurden besonders die Zuwendungen aus verschiedenen Aktionen hervorgehoben. Dadurch konnte ein guter Überschuss erzielt werden, der in die Rücklagen fließt.

Die gute und ordnungsgemäße Kassenführung wurde von den Kassenprüfern bestätigt.

Brigitte Rauschenberger trug in gewohnter Manier, manchmal lustig und manchmal gereimt, ihren Bericht zu den Ereignissen des vergangenen Jahres vor. 
 Dies war ihr letzter Bericht als Schriftführerin des Liederkranz Kirchen. Brigitte Rauschenberger stellte nach über 31 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit ihr Amt zur Verfügung.  
 Die Vereinsvorsitzende, Kristina Burget, hob hervor, dass ihr Engagement weit über das reine Amt hinausging. Sie bedankte sich bei Brigitte Rauschenberger für das Geleistete und auch dafür, dass sie sich bereit erklärt hat, auch in Zukunft den Vorstand unterstützen zu wollen und für das Wohl des Vereins und seiner Mitglieder da zu sein.

Für diese besonderen Dienste für den Verein wurde sie von Siegfried Wittlinger mit der silbernen Ehrennadel des Chorverbandes geehrt. Dies war übrigens die erste Ehrung eines Mitglieds nach der Umstrukturierung der Chorverbände. Der Liederkranz Kirchen bedankte sich bei Brigitte Rauschenberger mit einem Präsent. 

Die Entlastung des Vorstandes wurde danach von Siegfried Wittlinger beantragt und diese wurde durch die Vereinsmitglieder einstimmig erteilt.

Danach erfolgte die Wahl einer neuen Schriftführerin. Petra Kramer wurde vom Vorstand vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Sie nahm die Wahl an und erklärte, sie freue sich auf die Zusammenarbeit im Vorstand des Liederkranzes.

Mit dem Hinweis auf die neue Homepage des Chores (www.feinklang-kirchen.de) wurde von Reinhard Höser die neue Beitragsordnung und das neu gestaltete Beitragsformular angesprochen. Ebenso kann auf der Homepage die Satzung des Liederkranzes angesehen und das Beitrittsformular für neue Mitglieder heruntergeladen werden.

Stellvertretend für die Fahnenabordnung des Vereins wurde für seine besonderen Verdienste als Fähnrich Anton Füss, der dieses Amt seit 30 Jahren innehat, durch die Vorsitzende geehrt und mit einem Geschenk gewürdigt.

Nachdem sich der Liederkranz für die Gastfreundschaft der SF-Kirchen bedankt hatte, ergriff Ortsvorsteher Roland Hess das Wort. Er richtet lobende Worte an den Liederkranz und seine Verantwortlichen. Er bedankt sich für die Beteiligung an den örtlichen Festen der Gemeinde und dafür, dass der Liederkranz mit den anderen Vereinen das Vereinsleben und den Zusammenhalt im Ort fördern und stärken würde.

Die Mitgliederversammlung des Liederkranzes Kirchen fand in geselliger Runde ihren Abschluss.

Reinhard Höser

Pressewart, Liederkranz Kirchen

» weiterlesen

Komm und mach mit!

Singen mit Freude, guter Laune und in froher Gemeinschaft -
das ist der fEinklang!

» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.